X

Volksbegehren gegen Kirchen-Privilegien 2013

Kirchen-Privilegien im Überblick

Valentin Abgottspon

Ich unterstütze das Volksbegehren, weil es an der Zeit ist, dass sich auch in Gesetzen und staatlichem Handeln widerspiegelt, was in der Gesellschaft schon längst angekommen ist. Religion ist Privatsache. Die Mehrheit steht den Religionen, vor allem den institutionalisierten, distanziert gegenüber. Der Staat soll alle Bürgerinnen und Bürger gleich behandeln. Religiöse Gemeinschaften soll er nicht diskriminieren. Aber er soll vor allem nicht einzelne religiöse Gemeinschaften privilegieren. Jeder Vorzug einzelner Religionen ist eine Diskriminierung Anders- oder Nichtgläubiger. Das Volksbegehren ist ein wichtiger und richtiger Schritt auf dem Weg zur Situation, wie wir Freidenker sie gerne hätten: Der Staat sorgt von sich aus dafür, dass er sich in Sachen Religion neutral verhält. Heute ist es leider allzu oft noch so, dass ihn einzelne, mutige Staatsbürgerinnen und Staatsbürger dazu anzuhalten müssen, sich korrekt zu verhalten. Ich wünsche dem Volksbegehren viel Erfolg!